Img 023235346362

Image

Führend

Die Niederdruck-Schaumtechnologie ist weltweit führend bei der Reinigung und Desinfektion von Oberflächen in der Industrie. Durch die effektive Verwendung von alkalischem und/oder saurem Schaum und entsprechenden Desinfektionsmitteln werden exzellente Reinigungsergebnisse erzielt.

Image
Image

Hygienisch

Moderne Schaumreinigung ist absolut hygienisch und verhindert zudem Aerosolbildung. Somit kommt es zu keiner bakteriologischen Rückverschmutzung. Nicht ohne Grund ist die Schaumreinigung die meistverwendete Oberflächenreinigung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Image
Image

Nachhaltig

Die großflächige Schaumreinigung verringerte den Arbeitsaufwand für den Bediener und spart somit wertvolle Arbeitszeit. Sie erlaubt kurze Wasserspülzeiten und einen geringen Stromverbrauch. Die Oberflächen von Gebäuden und Maschinen werden schonend gereinigt und bleiben somit länger erhalten.

Image

Erfahren Sie mehr in diesen Videos:

Niederdruck-Schaumreinigung von PHT
Niederdruck-Schaumreinigung von PHT
Sichere Reinigungssysteme, die sich ideal in den Betriebsablauf einfügen.
PHT Schaumreinigung: NEXT Satellit SU 127
PHT Schaumreinigung: NEXT Satellit SU 127
Sichere Reinigungssysteme für die Industrie, die sich ideal in den Betriebsablauf einfügen.
Schaumreinigung - Vorverdünnte Lösungen
Schaumreinigung - Vorverdünnte Lösungen
Schaumreinigung - Druckerhöhungsanlagen und Satelliten
Schaumreinigung - Druckerhöhungsanlagen und Satelliten

Hygienesensible Oberflächen einwandfrei reinigen und desinfizieren, Zeit und Geld sparen. Mit innovativer Niederdruck-Schaumreinigung kein Problem!

Eine einzige Anlage zur Niederdruck-Schaumreinigung kann sämtliche Reinigungsaufgaben effizient und sicher erledigen. Komponenten wie Spül-, Schaum- und Reinigungsdüsen erlauben weitere individuelle Anpassungen an die jeweiligen Reinigungsschritte und sorgen für umfassende Hygiene. Hygienetechniker sind von der benutzerfreundlichen Anwendung und einem geringen Reinigungs- und Desinfektionsmittelverbrauch begeistert.

Hinzu kommen kurze Wasserspülzeiten mit individuell anpassbarem Wasserdruck über die ECO-Clean Funktion an den Druckerhöhungspumpen, günstige Wärmeenergienutzung im Spülwasser, die Vermeidung von Rekontamination durch Aerosole.

Wir haben für Sie auf dieser Webseite die wichtigen Aspekte, Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile der Niederdruck-Schaumreinigung zusammengestellt.

Hygienisch und umweltgerecht: der Sinnersche Kreis und die Niederdruck-Schaumreinigung

Wie lassen sich Böden, Wände und andere Flächen mit weniger Chemie reinigen? Die Antwort liefert ...

Wie beeinflusst die Temperatur die Reinigung von fettigen Oberflächen?

Für eine hygienische Reinigung ist die richtige Wassertemperatur zwingend notwendig. Hohe Wassertemperaturen töten bzw. schädigen ...

Wie ist eine Niederdruck-Schaumreinigungsanlage aufgebaut?

Niederdruck-Schaumreinigungssysteme sind idealerweise modular aufgebaut. So können sie für die unterschiedliche Anwendungen effektiv eingesetzt und erweitert werden. Modulare Anlagen lassen ...

Wie funktioniert die Niederdruck-Schaumreinigung?

Druckerhöhtes Wasser wird durch eine Düse in der Station gedrückt. Dabei wird ein Unterdruck erzeugt, welcher die Chemikalie aus dem ...
Bis zu 60% Energiekosten senken mit NEXT-Technologie Schaumreinigungsanlagen

Bis zu 60% Energiekosten senken mit NEXT-Technologie Schaumreinigungsanlagen

Niederdruck-Schaumreinigungsanlagen mit innovativer NEXT-Technologie zeichnen sich durch kurze Wasserspülzeiten, günstige Wärmeenergienutzung im Spülwasser sowie die Vermeidung von Rekontamination durch Aerosole ...

Staatliche Förderung

Innovative Niederdruck-Schaumreinigungsanlagen zur Oberflächenreinigung sichern diesen Reinigungsprozess. Finanzielle Unterstützung gibt es von der Bafa für Pumpen mit IE5-Motor. Das senkt ...